Hallo,
Nachdem die beiden Reisenden auf den Maledieven angekommen sind, wollte ich euch noch den Rest der Route hier einstellen.

Auf Uligan waren sie nur vom 11.02 bis zum 18.02.25 dann ging es weiter nach Dschibuti in Afrika.
Auf dem Weg dorhin mussten Sie auch am Horn von Afrika vorbei. Wie ihr sicher wisst, war dies lange Zeit eine gefährliche Route, da die Somali früher gerne mal Schiffe gekarpert und die Besatzungen für Lösegeld entführt hatten. Die Sicherheitslage ist heute aufgrund der Militärpräsenz deutlich entspannter. Aber auch die Situation im Jemen ist teilweise etwas unübersichtlich. Die Segler fahren im Golf von Aden, also zwischen Somalia und dem Jemen, in der Mitte des Verkehrstrennungsgebietes und sind so zwischen den großen Schiffen gut geschützt und vom Militär auch gut zu überwachen. Wir hatten uns jedoch dazu entschlossen, während der Überfahrt hier keine öffentlich zugänglichen Positionsdaten bekannt zu geben. Vorsicht ist schließlich besser als Nachsicht…
Da die beiden jetzt schon im Roten Meer, nördlich des Jemen unterwegs sind, habe ich vom Käpten das OK bekommen euch hier ein Update der Routen einzustellen. Nach 20 Tagen auf See mit wenig Wind und platten Wasser (nach Ausage der 1. Offizierin die bisher ruhigste Überfahrt der ganzen Reise) sind Sie am 09.03. sicher in Dschibuti angekommen.

Von Dschibuti aus ging es am 24.03. weiter ins Rote Meer. Der nächste Stopp wird spontan aufgrund der Windverhätnisse festgelegt. Die längste Zeit des Jahres hat man bei der Fahrt von Süden Richtung Norden Gegenwind. Die kurze Phase mit guten Winden geht gerade zu Ende. Daher versuchen die Zwei jetzt so schnell wie möglich so weit wie möglich nach Norden zu kommen. Wenn der Wind ungünstig steht, fahren sie nach Sawakin im Sudan, bei guten Winden direkt nach Ägypten.
Am Sonntag oder Montag folgt noch ein Update mit der bisher zurückgelegten Strecke im Roten Meer, da heute, mit nur 4 Wegpunkten, noch nicht viel zu sehen wäre…
Bis dahin viele Grüße, Sven