5. März 2010 Whangarei Neuseeland

Es regnet und ist kalt, 20 Grad in der Kajüte. Zeit sich nach langer Zeit um den Blog zu kümmern.

6 Wochen Deutschland-Urlaub waren sehr schön und vergingen wie im Fluge. Ja Flug, Qatar Airways können wir wärmstens empfehlen. In der Holzklasse ist noch genug Platz für die Beine und der Service ist super, nur 17 Stunden von Auckland bis Doha sind hart.

Moana hat unsere Abwesenheit gut überstanden. Nur Ameisen haben wir uns eingefangen. Mit etwas Chemie und einem Wasserbad für eine Abstützung haben wir das wieder in den Griff bekommen.

Lisa und Thomas haben uns netterweise vom Flugplatz abgeholt und sind mit uns gleich einkaufen gefahren. Unser wassergekühlter Kühlschrank funktioniert an Land leider nicht. Wir betreiben ihn jetzt mit jeweils 2-3 1,5l Wasserflaschen, die wir alle 12 Stunden im Tiefkühlfach der Marina durchfrieren.

Mit dem Bordrad der Ness Puck ist der Captain alle Autohändler abgeklappert. Die Entscheidung fiel am Ende leicht, es gab nur ein Auto unter 3000NZ-Dollar. Es wurde ein 18 Jahre alter Mazda MPV, etwas zerschrammt mit 297000km auf dem Buckel für umgerechnet 1500€. Nach 20min war das Auto unseres und wir konnten losfahren. Noch schnell eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen obwohl das hier keine Pflicht ist und gleich das neue Großsegel abgeholt. Die nächsten 2 Wochen haben wir uns hauptsächlich um unsere Moana gekümmert. Das Radar haben wir auf Garantie getauscht bekommen, Der neue Plotter passte natürlich nicht in die alte Aussparung, es mußte gesägt und laminiert werden. Nach dem Tausch der Kugellager vom Saildrive gab es Probleme und so verging die Zeit schneller als uns lieb war. Die Kiwis sind halt tiefenentspannt, nicht immer die Fachleute, die sie vorgeben und nicht alle halten ihr Zusagen.

6.Februar, Nationalfeiertag, in Pahia. Hier in Waitangi wurden 1840 die Maori von den Engländer über den Tisch gezogen

Dann wurde es Zeit Urlaub zu machen. Wir haben den südlichen Teil der Nordinsel erkundet, waren 9 Tage unterwegs.Wenn man sich wirklich alles ansehen will, hätte man auch 4 Wochen unterwegs sein können.

Thermalquellen bei Rotorua
Blick über den Lake Taupo zum 2500m hohen Vulkan Taranaki, auf dem noch Schneereste zu sehen sind
auf dem Forgotten World Highway, 150km keine Tankstelle, 30km Piste, atemberaubende Landschaft
es ist noch Wald da, aber nicht mehr viel, eswird scheinbar deutlich mehr abgeholzt als aufgeforstet wird
in Foxton bei den Niederländern
das Parlament in Wellimgton
Blick über Wellington
er hat sein Motorrad im Container verschiffen lassen
Castlepoint
bei Napier, garantiert sandfreier Strand
kurz vor Sonnenuntergang in Tauranga
Cathedral Cove bei Hahei
Auckland City
ältere Rennyacht
und eine Neuere
es ist sehr starke Trockenheit, der Piroa Fall macht nicht viel her

16.12.2019 Whangarei

Jetzt sind wir schon wieder ueber 3 Wochen in Neuseeland. Heute geht es mit dem Flieger nach Deutschland, Weihnachten mit der Familie feiern, ein neues Enkelkind begruessen und Freunde besuchen.

Nach einer Woche auf der Hard wollten wir an unserer Moana schon mehr erledigt haben. So hilfsbereit und nett die Kiwies sind, jetzt in ihrer Urlaubszeit und vor Weihnachten wird alles aufs naechste Jahr verschoben. Na gut, das neue Grosssegel ist bestellt, eine neue Dirk eingeschoren, der Saildrive auseinander gerissen und noch andere Kleinigkeiten erledigt. In den 4 Tagen in der Citymarina haben wir mehr Geschaefte erkundet als die schoene Landschaft. Ein Busfahrer hat mich vorgestern angebruellt, er wartete schon ewig um auf die Hauptstrasse zu kommen, ohne mich waere es gegangen aber ich kam gerade mit dem Rad aus dem Baumarkt und hatte so viel Zeug unterm Arm, dass ich unmoeglich mein Abbiegen anzeigen konnte.

Das Einklarieren am naechsten Morgen in Opua verlief professionel. Leider kamen die beiden Kontrolloere frueher als vereinbart noch vor unserem Fruehstueck. So verschwanden die letzten beiden Apfelsinen, die fuers Mueslie gedacht waren im Muellsack. Alles Andere, was man nach Neuselland nicht einfuehren darf hatten wir auf der Ueberfahrt aufgegesen. Das Unterwsserschiff wurde mit einer Kamera betrachtet und nicht beanstandet, noch etwas Papierkram und nach einer halben Stunde war alles vorbei.

Wir hatten eine herrliche Woche in der Bay of Island bzw. Opua. Dort koennte man sich wochenlang rumtreiben, so viele schoene Ankerbuchten gibt es. In Kerikeri waren wir am Wasserfall, haben das Stonehouse besichtigt, den Black Friday genutzt und der Skiper hat seinen letzten Weisheitszahn da gelassen.

Die 80sm nach Whangarei haben wir in 4 Etappen abgesegelt, Nach Tutukaka gings mit Parasailor. Dort haben Kalle und Veronika von der Seven Seas morgens noch den „Leuchtturm“ besucht und dann stand die Entscheidung die letzten 35 sm sofort in Angriff zu nehmen bei 20-25kn Wind anfangs von hinten oder am naechsten Tag bei ganz, ganz wenig Wind. Wir haben uns fuer sofort entschieden. Bis zum Cap Bream Head lief es super, dahinter war Hexenkessel, entweder gar kein Wind oder Fallboen mit ueber 40kn. Die letzten 15sm haetten wir gegenan motoren muessen und die Tiede haette auch nicht mitgeholfen, da haben wir lieber in der Smugglers Bay noch einen Stopp eingelegt und am naechsten Tag bei Flaute aber schiebenden Strom den Rest gemacht.

unseer Stegnachbar in Opua

grosse Waesche und Putztag, muss auch mal sein
in Paihia

Kerikeri, das aelteste Steinhaus
hier fahren die Touristenboote durch
die Bucht von Tutukaka
so viele Voegel, aber keinen Fisch gefangen
Citymarina Whangarei
bei Norsand auf der Hard

4.November 2019 Auf Richtung Neuseeland

Die Ueberfahrt nach Neuseeland ist schon etwas anspruchsvoller als das was wir die letzte Zeit gemacht haben. Schon wochenlang beobachteten wir das Wetter in diesem Gebiet um die Zusammenhaenge besser zu verstehen. Jetzt ist normaler Weise die beste Zeit fuer diesen Toern, aber die Tiefs bei Neuseeland ziehen immer noch sehr weit noerdlich durch. Wir glaubten am 4.11. einen guten Zeitpunkt fuer den Absprung gefunden zu haben. Schon zeitig begannen wir Fahrt rauszunehmen um nicht in ein Tief vor Neuseeland zugeraten. Am 3. Tag, wir hatten das Minerva-Reef in 65sm querab, entschieden wir dort hin zufahren und guenstigeres Wetter abzuwarten. Bis zum dunkel werden war die Distanz nicht zuschaffen. Um vormittags in das Riff zu fahren mussten wir bei besten Bedingungen voellig untertakelt dahin schleichen. Die Einfahrt ist breit, gut zu sehen und bei Suedostwind unspektakulaer. Auf 13m schoensten Sand ging der Anker in der Naehe des in der Seekarte eingezeichneten Wracks runter. Es war viel Platz zu den anderen 6 Booten, so dass wir unsere ganzen 60m Kette rauslassen konnten. Als wir nach einer Woche den Anker aufholten war die Kette feinsaeuberlich geputzt.

im Minerva-Reef
oder irgendwo im Nirgendwo
zusammen gestartet

Nach Ruecksprache mit Bob, dem neuseelaendischem Wetterpapst sind wir am 14.11 gestartet. Es liegt ein Hochdruckgebiet vor uns, das Schwachwind und auch Flaute bringen wird, aber es ist kein Starkwind in Sicht. Besseren Wind wird es in den naechsten 8 Tagen nicht geben. In den ersten vier Tagen erreichten wir Etmale zwischen 111 und 115sm, bei moderaten Motorstunden. Nach einer Halse in der 5. Nacht oder vielleicht auch schon davor ist uns das Grosssegel zerrissen. Es war stock dunkle Nacht mit dicken Wolken und ohne Mond. 300sm vor Whangarei, 300sm zu frueh, denn in Neuseeland sollte es ein neues Gross geben. Bob hat uns eine Route nach Opua, in der Bay of Island empfohlen. Damit konnten wir ein kleines Tief umfahren und sind unter Segel bis 130sm vor Opua gekommen. Dann war der Wind fuer die Genua zu stark und mit der Fock erreichten wir zu wenig Hoehe. Da vor Whangarei das naechste Tief stand und auf uns zu kam nahmen wir jetzt den Motor und fuhren direkt nach Opua. Wenn es moeglich war liessen wir die Fock mitziehen. Jetzt kamen unangenehme 20 Stunden, die Welle ca. 2m hoch, mit 5s und schraeg von vorne. Die letzten 8 Stunden waren dann wieder versoehnlich. Bei schoenstem Sonnenschein und fast glattem Wasser konnten wir zeitweise mit der Genua segeln. Nach 8 Tagen und 868sm machten wir am 22.11. um 17:30 Uhr am Quarantaenesteg in der Marina Opua fest.

nach der 2. Nacht
Sonnenaufgang
der Mond ist auch noch da
Land in Sicht
die 12sm-Zohne kann kommen
am Quarantaenekai in der Marina Opua

Tongatapu

Nun erst einmal den Geburtstag nachgefeiert und eine Runde mit dem Leihwagen ueber die Insel gefahren. Gemeinsam mit Liesa und Thomas von der Nes-Puck hat es fuer jeden nur die Haefte gekostet und es gab den doppelten Spass. An der Ostsee fuer jeden ein Fahrrad auszuleihen waere deutlich teurer gekommen.

sie wollten unbedingt fotografiert werden und das Foto ueber Facebook haben

am 60zigsten Geburtstag des Koenings warn Feiertag
das Regierungsgebaeude
der Koenigspalast
Hochzeit


Sonnabends ist Markt in Nuku`alofa
in der Tropfsteinhoele
die raue Suedkueste

19.-24.10.2019 unfreiwilliger Kurztrip nach Auckland

In Nuku`alofa am ersten Tag einchecken, am 2. ins Krankenhaus zur Blut- und Urinkontrolle, am 3.Tag dann zum Ultraschall. Der brachte Gewissheit, der Stein ist recht gross, sitzt fest und wird alleine nicht abgehen. Alle waren sehr nett zu mir, konnten aber nicht helfen. Ich sollte so schnell es geht nach Neuseeland fliegen und dort ins Krankenhaus gehen. Noch schnell ein Handy gekauft, mein erstes eigenes, damit wir Kontakt halten koennen wenn ich in Aukland bin und Karin das Boot bewacht. Ich hatte einen der letzten Plaetze im Sonnabend-Flieger ergattert.

Sonntagmorgen 0:30Uhr in Auckland gelandet, schnell noch eine Sim-Karte und Prepaideinheiten auf dem Flugplatz gekauft und einen Busfahrschein am Automaten gezogen. Das konnte der alte Mann nicht, da musste erst ein junges Maedel helfen und dann zum Auckland City Hospital. Der Busfahrer versprach mich zu rufen, wenn wir an der richtigen Haltestelle sind. Er stieg mit mir aus, lief um seinen langen Bus und erklaerte mir in aller Ruhe den Weg zum Krankenhaus. Keinen der anderen Fahrgaeste schien das gestoert zu haben. Gegen 2Uhr in der Notaufnahme angekommen, durchgecheckt, aufs Zimmer gebracht, um 10Uhr durch die Roehre geschoben. Die Diagnose war die selbe wie in Tonga, der Stein ist 9mm und sitzt fest. Er wurde mit einem Laser zu ganz feinem Sand zerstueckelt. Vorher kam aber noch ein Dolmetscher der mit mir den Papierkram erledigte. Sie haben ueber 100 Dolmetscher, die auf Abruf fuer sie arbeiten. 18Uhr war alles vorbei und ich bekam nach 20Stunden was zu essen. Am naechsten Morgen zur Visite war der Dolmetscher wieder da. Ich denke du kommst erst zur Entlassung wieder. Es war die Entlassung! Ich sollte mir ein Hotelzimmer nehmen, am naechsten Tag den 30cm langen Stint selbst entfernen und anschliessend noch 2 Tage warten bevor ich nach Tonga zurueck fliege, falls es widererwartend Probleme geben sollte.

Ein Hotel zu finden war garnicht so einfach. Backpacker-Unterkuenfte mit Schlafsaal gab es viele, Hotels auch, aber die guenstigen waren oft ausgebucht. Ich bin dann im Ibis im Zentrum gelandet, es ist einfach aber sauber.

beim Frühstück im Krankenhaus
Endlich wieder Wasser
Ibis Hotel
Die Roller stehen und liegen überall rum, mit einer App auf dem Handy werden sie bezahlt und aktiviert, du kannst sie überall stehen lassen, wenn du zurück kommst ist er vielleicht noch da, wenn nicht,steht ein paar Meter weiter bestimmt ein Anderer

14-16.10.19 nach Tongatapu

Veronika von der Seven Seas ist mit mir netter Weise ins Krankenhaus von Neiafu gegangen, aber leider konnte mir dort keiner helfen. Darauf hin beschlossen wir direkt nach Nuku`alofa zu segeln. Fuer die 180sm haben wir bei leichten halben Winden und glatter See 1,5 Tage benoetigt. Wir sind westlich an Pangai vorbei gefahren, haben in der 2.Nacht und am Morgen kraeftig Regen abbekommen, aber kurz vorm Hafen liess er nach.

noch einmal an der Hoehle vorbei
knapp 10sm zum unterseeischen Vulkan
Im Hafen von Nuku’alofa

Fortsetztung Vava`u

Wir haben noch nie so unkompliziert und guenstig ein Auto gemietet wie im Cafe Tropicana. Der Ausflug war schoen und abenteuerlch zugleich. Anhand der Karten konnte man leider nicht sehen in welchem Zustamd die Strassen und Wege wiklich sind. Als wir einem Hinweissschild „Zum Aussichtspunkt“ folgten, der Weg immer schmaler und die Ausspuelungen immer tiefer wurden waren wir sehr erleichtert als wir wieder auf einer vernuenftigen Strasse waren.

hier kam man gut hin
Ene`io Beach Botanical Garden & Restaurant
sonntags in Neiafu, alle sind in der Kirche

wir sind dann noch durch die Ankerbuchten getingelt, bis der Captan Nierenkoliken bekam.

9. Oktober 2019 Vava`u

Unser in die Jahre gekommenes Dinghy hat das Zusammenlegen nicht mehr vertragen, die Verklebungen gingen ueberall auf. Da es im Yachtshop nur kleine Tuben Kleber gab , haben wir die Reparatur machen lassen. Wir lernten die Schweizer Gaby und Markus von der Kisu kennen. Sie waren von ihrem Torqeedo-Motor genau so begeistert wie wir und fuhren schon lange wieder mit einem Benziner. Sie ueberliessen uns ihren Motor zu einem sehr fairen Preis. Mit ihrem Motor und unserem Akku brauchten wir jetzt nicht mehr rudern. Ja, auch den Autopiloten haben wir reparieren koennen, nur das Radar bekamen wir, trotz aufwaendiger Fernhilfe von Silvio nicht wieder in Gang. Wird wohl in Neuseeland ein Austauschgeraet werden.

Vava`u ist eine wunderschoene Inselwelt mit schoenen mehr oder weniger gut geschuetzten Ankerplaetzen, schoenen Riffen zum Schnorcheln und ganz beliebt ist hier Tauchen mit Walen, das hat aber seinen Preis. 2 Naechte lagen wir in der Blue Lagoon, die bei Sonnenschein, den wir immer nur kurz hatten, in fantastischen Farben leuchtet, bei Hochwasser aber etwas sehr wacklig ist. Hier haben wir mit Elke und Werner, die auf Fafoa leben und den TO-Stuetzpunkt betreiben, einen netten Nachmittag verbracht. Mit Kokusnuessen, Taroblaettern[sieht aus und schmeckt wie Spinat] und einer SD-Karte mit neuen Karten und Reiseberichten ging es zurueck aufs Boot. Sonntag sind wir dann bei gut 20kn Wind, nur mit der Fock, zum Whale watching. Die gewerblichen Anbieter sind nicht draussen, wodurch man keine Orientierung hat wo die Wale sind aber es auch keinen Streit gibt. Nach dem wir gerade aufgegeben hatten und auf dem Rueckweg waren kreuzte ploetzlich eine Walmutter mit ihrem Kind unseren Weg, sie kamen naeher als wir es haben wollten.

Blick auf`s Mooring- und Ankerfeld
Katedrale von Neiafu
ungleiche Regatta
Ausflug mit einem Leihwagen
hier kannst du mit dem Dinghy reinfahren
bei Elke und Werner

mal wieder auf einem Berg, hier fuehrte eine Treppe rauf,war auch nicht sehr hoch

11.September 2019 Ueberfahrt nach Vava`u

Uns hat es auf Niuatoputapu gut gefallen und entsprechend lange hat es gedauert bis wir das richtige Wetter fuer die Weiterfahrt fanden. Es sollt eine entspannte Fahrt werden und wir wollten versuchen die 180sm mit nur einer Nachtfahrt zu schaffen. Wir starteten morgens zeitig und kamen mit halben Wind gut voran. Zwischen 20 und 22 Uhr brieste es nochmal kraeftig auf, der Plotter meinte, wenn es so weiter weht , sind wir schon morgens 8Uhr da. Leider fiel kurz danach der Autopilot aus und der Wind ging auf nur noch 5kn zurueck und drehte frueher als vorausgesagt auf Nord. Im Bussystem war ein Kurzschluss, aber die genaue Ursache lies sich nicht gleich finden. Nun musste mehrere Stunden der Motor mit ran und bis Vava`u musste mit der Hand gesteuert werden. Nachmittags gegen 3Uhr hatten wir dann vor Neiafu eine freie Mooring gefunden, nicht die ueber Kanal 26 zugewiesene Nr.4, aber die Nr.3 war in der Naehe. Die Landschaft sah deutlich anders aus als die letzten Inseln. Die Felsen fielen steil ins Meer ab und waren von den Gezeiten ausgespuelt.

steht in der Einfahrt im Wege
Neiafu, die 2. groesste Stadt Tongas